null
loading

Ozone Viper XC

Ozone Viper XC

MSRP: €4 990,00
€4 790,00
(Sie sparen €200,00 )
star_border star_border star_border star_border star_border Noch keine Bewertungen edit Eine Bewertung schreiben
SKU:
ozoneviperxc
Zustand:
New
Verfügbarkeit:
1-2 Wochen
Gewicht:
4,40 KGS
Minimale Kaufmenge:
1 Einheit
Versand:
Kostenloser Versand
Service Telefon / Kontakt:
004915234340294 / contact@paramaniac.de

Ozone Viper XC - Hochleistungs-Motorschirm für XC-Abenteuer

Der Ozone Viper XC ist der zugänglichste Hochleistungs-Motorschirm der Viper-Serie, ideal für erfahrene Piloten, die Geschwindigkeit und Agilität der Viper 5 mit mehr Komfort und einfacher Handhabung suchen. Perfekt für anspruchsvolle XC-Flüge mit DGAC-Zertifizierung.

  • Weltmeister-Geschwindigkeit der Viper 5
  • Winglets für Roll- und Spiralstabilität
  • Reflexprofil für hohe Spitzengeschwindigkeit
  • 2D-Steuerungssystem für präzise Kontrolle
  • Standard- oder PK-Tragegurte für Flexibilität
  • Ideal für XC-Abenteuer mit hoher Effizienz

Technologie

Die Viper XC teilt mit der Viper 5 die gleiche Zellenanzahl (62), das Ozone Reflexprofil, eine Streckung von 5.8 und einen Leinenplan mit geringem Widerstand. Ummantelte Stammleinen erleichtern die Handhabung. Das Reflexprofil, bewährt in PPG-Weltmeisterschaften, bleibt über den gesamten Geschwindigkeitsbereich stabil und ermöglicht hohe Spitzengeschwindigkeiten durch geringe Anstellwinkel.

Winglets verbessern Roll- und Spiralstabilität, machen den Schirm leicht kontrollierbar und effizient, unabhängig von Auslastung, Motortyp oder Flugstil. Diese Stabilität ist optimal für schnelle XC-Flüge.

Tragegurte

Die Viper XC bietet zwei Tragegurtsysteme:

  • Standard-Tragegurte: Kompakt, einfach, mit langen Trimmern, verstellbaren Bremsröllchen, Neopren-Bremsgriffen und Magnetclips.
  • PK-Tragegurte: Für direktere Steuerung und schnellere Beschleunigung.

Beide Varianten sind mit einem 2D-Steuerungssystem für präzise Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten ausgestattet.

Viper XC jetzt testen

Zielgruppe

Der Viper XC ist ein fortschrittlicher Schirm für erfahrene Piloten, die über Speedster oder Sirocco hinausgehen möchten, aber einen weniger fordernden Schirm als die Viper 5 oder Freeride suchen. Er bietet dynamisches Handling, Effizienz und Stabilität für anspruchsvolle XC-Piloten.

Produktvideo

Kundenbewertungen

Technische Spezifikationen

Größen 16 18 20 22 24
Anzahl der Zellen 62 62 62 62 62
Projizierte Fläche (m²) 13.7 15.4 17.1 18.8 20.5
Flache Fläche (m²) 16.1 18.1 20.1 22.1 24.1
Projizierte Spannweite (m) 7.68 8.15 8.58 9 9.4
Ausgelegte Spannweite (m) 9.64 10.22 10.77 11.3 11.8
Projizierte Streckung 4.3 4.3 4.3 4.3 4.3
Ausgelegte Streckung 5.8 5.8 5.8 5.8 5.8
Flügeltiefe (m) 2.1 2.23 2.35 2.46 2.57
Gewicht Schirm (kg) 4.09 4.45 4.76 5.06 5.42
PG Gewichtsbereich (kg) 55-80 65-90 75-105 85-115 95-125
PPG Gewichtsbereich (kg) 80-110 90-120 100-135 110-145 115-160
Zertifizierung DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC

*Das Gewicht des Schirms kann je nach Größe aufgrund geringfügiger Materialabweichungen um bis zu 50 Gramm variieren.

Materialien

  • Obersegel: Dominico 30D
  • Untersegeltuch: Dominico N20D
  • Rippentuch: Porcher 9017 E29
  • Galerieleinen: Edelrid 8001 series
  • Mittleres Stockwerk: Edelrid 8001 series
  • Stammleinen: Edelrid 7343 series

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ozone Viper XC

Was ist der Ozone Viper XC?

Der Viper XC ist ein hochleistungs-Motorschirm der Ozone Viper-Serie, entwickelt für erfahrene Piloten. Er kombiniert die Geschwindigkeit und Agilität der Viper 5 mit mehr Komfort und einfacherer Handhabung, ideal für anspruchsvolle Cross-Country (XC) Flüge. Winglets und ein Reflexprofil mit Shark Nose Technologie bieten Stabilität und Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten.

Für wen ist der Viper XC geeignet?

Der Schirm richtet sich an erfahrene Piloten, die über Modelle wie Speedster oder Sirocco hinausgehen möchten, aber einen weniger fordernden Schirm als die Viper 5 oder Freeride suchen. Er ist ideal für XC-Abenteuer mit dynamischem Handling und hoher Reiseflugstabilität. Experten empfehlen mindestens 50 Flugstunden, da er für Anfänger zu anspruchsvoll ist.

Welche Hauptmerkmale bietet der Viper XC?

- Weltmeister-Geschwindigkeit der Viper 5 (bis zu 67 km/h bei maximaler Beladung)
- Winglets für verbesserte Roll- und Spiralstabilität
- Reflexprofil mit Shark Nose Technologie für hohe Spitzengeschwindigkeiten
- 2D-Steuerungssystem für präzise Kontrolle
- Standard- oder PK-Tragegurte für Flexibilität
- DGAC-Zertifizierung für alle Größen
- Einfaches Start- und Landeverhalten

Was ist der Unterschied zwischen Standard- und PK-Tragegurten?

- Standard-Tragegurte: Kompakt, mit langen Trimmern, verstellbaren Bremsröllchen, Neopren-Bremsgriffen und Magnetclips, ideal für einfache Handhabung und längere Geschwindigkeitsbereiche bei XC-Flügen.
- PK-Tragegurte: Bieten direktere Steuerung und schnellere Beschleunigung, perfekt für performance-orientierte Piloten.
Beide haben ein 2D-Steuerungssystem. Standard-Tragegurte werden für die meisten Piloten empfohlen.

Welche Größen sind verfügbar und was ist der Gewichtsbereich?

Der Viper XC ist in den Größen 16, 18, 20, 22 und 24 m² erhältlich. Der PPG-Gewichtsbereich variiert:
- Größe 16: 80–110 kg
- Größe 18: 90–120 kg
- Größe 20: 100–135 kg
- Größe 22: 110–145 kg
- Größe 24: 115–160 kg
Für optimale Effizienz empfiehlt sich eine Beladung von 80 % oder weniger des Maximalgewichts.

Ist der Viper XC zertifiziert?

Ja, alle Größen des Viper XC sind DGAC-zertifiziert, was Sicherheit und Konformität für den Motorschirmbetrieb gewährleistet.

Wie stabil ist der Viper XC?

Das Reflexprofil mit Shark Nose Technologie und Winglets sorgt für hohe Stabilität über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, auch in Turbulenzen. Tester berichten von keinerlei Flatter oder Rollen, selbst bei hohen Geschwindigkeiten, was weniger Korrektureingriffe erfordert.

Wie einfach ist der Start und die Landung?

Der Viper XC ist für seine einfachen Start- und Landeeigenschaften bekannt. Er steigt schnell auf und bietet eine lange Gleitphase beim Landen, was auch in schwierigen Bedingungen hilfreich ist. Das Handbuch empfiehlt, den Schirm in einem ausgeprägten Bogen auszulegen, mit der Mitte höher als die Flügelspitzen, um einen gleichmäßigen Start zu gewährleisten.

Wie effizient ist der Viper XC für XC-Flüge?

Der Viper XC ist hoch effizient für lange XC-Flüge, mit einem Kraftstoffverbrauch von etwa 4,6 Litern pro Stunde bei voll geöffneten Trimmern (ohne Speedbar). Seine hohe Streckung (5.8) und Winglets minimieren den Widerstand und maximieren die Gleitleistung.

Welche Materialien werden verwendet?

- Obersegel: Dominico 30D
- Untersegeltuch: Dominico N20D
- Rippentuch: Porcher 9017 E29
- Leinen: Edelrid 8001 und 7343 Serien

Wie sollte ich die Trimmer und die Speedbar verwenden?

Die Trimmer und die Speedbar erhöhen die Geschwindigkeit, indem sie den Anstellwinkel verringern. Im neutralen Trimmer-Modus (grüne Markierung) ist die volle Bremsfreiheit gegeben. Im roten Bereich (schnelle Trimmer) sollten die Hauptbremsen vorsichtig verwendet werden, um ein Kollapsrisiko zu minimieren. Die Speedbar kann sicher mit neutralen Trimmern genutzt werden, aber bei vollem Trimmerauszug ist Vorsicht geboten. Verwenden Sie die Speedbar nur in ruhigen Bedingungen und in ausreichender Höhe.

Wie bereite ich den Viper XC für den Start vor?

Legen Sie den Schirm mit der Oberseite nach oben in einem ausgeprägten Bogen aus, wobei die Mitte höher als die Flügelspitzen ist. Ziehen Sie den Schirm an den A-Leinen nach oben, bis er über Ihnen ist, und bremsen Sie ihn leicht, um die Kontrolle zu behalten. Laufen Sie weiter, bis Sie abheben, und wenden Sie sanft Bremsen an, um den Auftrieb zu unterstützen. Vermeiden Sie es, den Schirm flach auf den Boden zu legen, um Abrieb zu verhindern.

Wie pflege und lagere ich den Viper XC?

Vermeiden Sie es, den Schirm auf abrasiven Oberflächen zu schleifen, und lagern Sie ihn trocken, sauber und locker in einem Ozone Saucisse Pack, um die Lebensdauer zu verlängern. Knicken Sie die Kunststoffverstärkungen an der Vorderkante nicht zu stark. Überprüfen Sie die Leinen regelmäßig auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf über einen Ozone-Händler. Lagern Sie den Schirm nicht unter schwerem Gepäck, um Verformungen zu vermeiden.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beachten?

Der Viper XC ist nur für den Solobetrieb ausgelegt, nicht für Tandemflüge oder Trikes. Fliegen Sie nur bei geeigneten Wetterbedingungen und nach gründlichem Training. Vermeiden Sie akrobatische Manöver, da der Schirm für Performance-Flüge und nicht für Freestyle oder Slalom ausgelegt ist. Tragen Sie immer eine Reserve und fliegen Sie hoch genug, um sie einzusetzen. Sie tragen die volle Verantwortung für die Risiken beim Fliegen.

Kann ich den Viper XC testen?

Ja, Sie können einen Probeflug anfragen, indem Sie eine E-Mail an contact@paramaniac.de senden. Ein Button auf der Produktseite erleichtert dies.

Wo finde ich weitere Informationen oder Ressourcen?

Sie können das Handbuch, den Leinenplan, die Leinentabelle, DGAC-Zertifikate und einen 8G-Belastungstest von der Produktseite herunterladen. Ein Produktvideo ist auf Vimeo verfügbar, und eine ausführliche Bewertung von Tucker Gott finden Sie auf YouTube: Tucker Gott’s Viper XC Review. Weitere Einblicke bietet ein YouTube-Video über die Winglets: Viper XC Winglets Review.

Wie unterscheidet sich der Viper XC von der Viper 5?

Der Viper XC bietet die gleiche Hochleistung (62 Zellen, 5.8 Streckung, Reflexprofil) wie die Viper 5, ist aber für mehr Komfort und einfachere Handhabung ausgelegt. Er hat ummantelte Stammleinen, einfachere Start- und Landeeigenschaften und ist weniger anspruchsvoll, was ihn zugänglicher für erfahrene Piloten macht.

Was sagen Piloten über den Viper XC?

Piloten loben die Stabilität, Effizienz und einfache Handhabung. Tucker Gott hebt die Eignung für lange XC-Flüge und die unkomplizierten Starts hervor. Ein Tester von Cross Country Magazine betont die Turbulenzresistenz und intuitive Steuerung, wünscht sich aber Mini-Rippen für noch mehr Leistung. Einige warnen, dass der Schirm für Anfänger zu anspruchsvoll ist.

2 Jahre Garantie